Seine Witwe überlebt ihn um 50 Jahre: "Constanze" macht ihrem Namen alle Ehre, sie bleibt "standhaft", schafft es, für die Kinder zu sorgen. Sie zahlt die vielen Schulden ab, wird als "Witwe Mozart" zum Mittelpunkt des Wiener Musiklebens. Und nicht nur das: sie sorgt dafür, dass Mozarts Musik etwa 20 Jahre nach seinem Tod zum "Bestseller" wird. Kein Komponist wird so oft in den 1820, 1830er Jahren so gedruckt wie er. Constanze ist es, die sich um eine monumentale Biographie kümmert, und sie sorgt dafür, dass in Salzburg der Mozart-Kult blühen wird wie nirgend sonst, noch nicht mal in Wien.